News
Nicht alle Pflanzen brauchen im Hochsommer Nachschub an Nährstoffen. Wir verraten, welche Gewächse jetzt gedüngt werden ...
Wie wäre es mit einem Sandbeet im Garten? Es verspricht einen minimalen Aufwand an Pflege, Wasserersparnis und gutes ...
Sie haben eine Felsenbirne im Garten und fragen sich, ob man die kleinen, schwarz-blauen Früchte verzehren kann? Wir haben ...
Erdwespen und Erdwespennester im Garten sind nicht nur gefährlich, sondern auch schwer zu entfernen. Hier finden Sie Tipps ...
Stachelbeeren sind beliebte Beerensträucher im Garten, doch ihre Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten und Schädlinge ...
Eine Ambrosia-Pflanze, auch Beifußblättriges Traubenkraut genannt, produziert in einem Jahr bis zu eine Million Pollen – und ...
Wassermelonenkerne landeten bei Ihnen bisher immer im Müll? Das muss nicht sein. Schließlich sind sie ein richtiges Superfood ...
Für einen Wow-Effekt sorgen im Sommer die Glockenblüten des Trompetenbaums. Doch was ist passiert, wenn die Blüte ausbleibt?
Hortensien sind Stars im Sommergarten und auf dem blühenden Balkon. Wir sagen Ihnen, wie sich die Arten unterscheiden und was ...
Gartenhibiskus, Hibiscus syriacus, ist ein attraktives Gehölz, das von Hochsommer bis Herbst blüht. Mit diesen drei ...
Die Terrasse ähnelt einem Bauschutt-Lager? Mit unseren beiden Gestaltungsideen verwandeln Sie sie in einen Gartenraum mit ...
Fenchel verbinden viele mit Fenchel-Anis-Kümmel-Tee. Dabei gibt es viele Rezepte, weit weg vom bekannten Heißgetränk, die den ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results