Traditionally, infertility has been defined as the failure to achieve a desired pregnancy despite having regular, unprotected ...
Wie gut ist Österreich auf künftige Pandemien vorbereitet? Kürzlich wurde der sogenannte „Pandemievertrag“ der WHO ...
Die Antwort auf die Frage, warum man trotz möglicherweise ernster Beschwerden nicht zum Arzt geht, ist komplex. Die einen meinen, sie können mit den Symptomen selbst fertig werden, die anderen wollen ...
verfasst von: Lisa Fischer, Stephan Hann, Christina Amory, Walther Parson, Farkas Pintér, Christian Reiter Samples from three strands of Franz Schubert’s hair, which are very likely to be authentic ...
Several pharmacotherapies are available to treat type 2 diabetes mellitus (T2DM) among which sodium–glucose cotransporter 2 inhibitors (SGLT2is) and glucagon-like peptide 1 (GLP-1) receptor agonists ...
NENs stellen aufgrund ihrer Heterogenität und ihres Anspruches auf multidisziplinäre Behandlung eine Herausforderung für die Betreuung betroffener Patienten dar. Der vorliegende Artikel zielt darauf ...
Das Delir ist die häufigste neuropsychiatrische Komplikation im Aufwachraum (AWR). Neben einem erhöhten medizinischen, insbesondere pflegerischen Versorgungsaufwand drohen Betroffenen eine verzögerte ...
Methotrexat (MTX) wird in niedrigen Dosen (5–25 mg/Woche) als Erstlinientherapie bei Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis (RA) eingesetzt. Neben seiner gut etablierten ...
www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster) Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, ...
„Platelet-rich plasma“ (PRP), im Deutschen auch plättchen- oder thrombozytenreiches Plasma genannt, ist per Definition ein Blutplasmaprodukt mit erhöhten Thrombozytenkonzentrationen, welches durch ...
Eine passagere Schwellung von Lymphknoten kommt als physiologische Reaktion des Immunsystems vor und ist häufig kein Beratungsanlass. Bei länger bestehenden Lymphknotenvergrößerungen, die nach 14 ...
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) ist eine genetische Disposition, die durch Veränderungen in der Dopamin- und Noradrenalinproduktion im Gehirn (Frontalhirn & frontostriatale ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results