News

Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is the most prevalent form of pancreatic cancer and presents a 5-year survival rate of less than 10%. Novel therapies focusing on targeting the tumor ...
We report on results of TID/SEL/SEU/SEFI tests of a state of the art RH DDR2-SDRAM Memory solution. The hard errors (TID/SEL) verified at die level, and soft errors (SEU/SEFI) verified at system level ...
Over the past 25 years we have seen the transition from sdram (Synchronous Dynamic RAM) to ddr (Double Data Rate) SDRAM, and then to DDR2, DDR3 and DDR4 on a cadence of five year cycles. Currently we ...
1967 will Horst Gutsche alle DDR-Sondermünzen sammeln, aber die bekommen nur Mitglieder des Kulturbundes. Also tritt er diesem bei, gründet eine Fachgruppe für Münzen und wird Vorsitzender ...
Für die neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zur DDR-Forschung können bis zum 08.
Vor 35 Jahren eroberte zur Währungsunion die D-Mark den Osten. Eine Schau im DDR Museum Berlin zeigt auch, wohin Münzen und Scheine der DDR verschwanden.
Das weltweit älteste Kreuzfahrtschiff wird verschrottet: die „Astoria“, die früher „Völkerfreundschaft“ hieß. Unbezahlbare Erinnerungen bleiben.
Chico Mapenda war Vertragsarbeiter in der DDR. Ein Großteil seines Lohns wurde einbehalten und nie ausgezahlt. Die "Madgermanes" kämpfen bis heute für Gerechtigkeit und Entschädigung.
Insgesamt 17.000 Arbeiterinnen und Arbeiter kamen über die Jahre aus Mosambik in 250 Betriebe in der DDR.
Haben Sie vielleicht noch Münzen aus der DDR zu Hause? Dann könnte es sein, dass Sie einen kleinen Schatz haben. Für eine 10-DDR-Mark-Gold-Gedenkmünze werden derzeit sogar 25.000 Euro verlangt.
Gesetzentwürfe gegen Wohnungsmisere Ungewohntes Lob und ein DDR-Vergleich für Mansoori Schneller bauen, Spekulanten bestrafen: Bauminister Mansoori hat im Landtag zwei Gesetzentwürfe für mehr ...
Wie haben Jugendliche in der DDR gelebt? Welche Sorgen und Hoffnungen verbanden sie mit dem Mauerfall 1989? Vier Geschichten erzählen von Umbrüchen und dem Alltag zwischen Zwang und Freiheit ...